02.12.2019: Archiv-Erweiterung

Das Archiv für 2019 wurde um einzelne Pokalwettbewerbe in BaWü, Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz sowie die Finalrunden des Eurocups erweitert.




26.11.2019: DPV-Homepage zerstört

Homepage des Deutschen Pétanque Verbandes mutwillig zerstört

Laut Recherche der damit beauftragten Experten wurde am 22.11.2019 um 6:06 Uhr das Theme (der „Grundrahmen“ des Auftritts) im CMS Wordpress, auf dem die Homepage des Deutschen Pétanque Verbandes angelegt ist, gelöscht. Seitdem können keine Inhalte mehr abgerufen werden, es erscheint lediglich eine Fehlermeldung.

Nach derzeitigen Erkenntnissen erfolgte dies nicht über einen willkürlichen Angriff von außen, sondern über ein mit Administratoren-Rechten ausgestattetes Account, von dem die Dienstleister, bei denen der Auftritt hinterlegt ist, nach eigenen Aussagen nicht wussten, dass es noch genutzt wird.

Beim Provider sind jetzt die Log-Files aus dem betreffenden Zeitraum angefragt, sobald diese vorliegen, kann man mit Bestimmtheit sagen, von welcher Stelle aus hier der Auftritt mitten in der laufenden Berichterstattung von zwei Weltmeisterschaften zerstört wurde.

Angesichts der Tatsache, dass der neue Internetauftritt des DPV kurz vor dem Launch steht, nimmt der Bereich „Kommunikation im DPV" in Kauf, nun für insgesamt bis zu 10 Tagen nicht online präsent zu sein. Sobald sämtliche Erkenntnisse zu den Verursachern der Zerstörung vorliegen, werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, die mit Sicherheit auch eine strafrechtliche Verfolgung beinhalten.

Pressestelle Deutscher Pétanque Verband e.V.





27./28.10.2019: Bundesligaaufstiegsrunde

Die Relegation ist vorbei: über den Aufstieg dürfen sich Zehlendorf 88 Berlin, BC Mechenhard (Bay) und PC Viernheim (Hes) freuen:
Ergebnisse.
Außerdem steigt der Lübecker BC auch auf, da sich der VFPS Osterholz-Scharmbeck auflösen wird (siehe Bericht auf pétanque-aktuell.de). Unbestätigten Gerüchten zufolge dürfen sich weitere Relegationsteilnehmer über einen Aufstieg freuen, da gemunkelt wird, dass weitere Vereine über einen Rückzug aus der Bundesliga nachdenken.

Der DPV weist allerdings heute auf das bestehende Ligareglement hin, wonach die Einhaltung der Rangfolge potentieller Teilnehmer der Bundesliga in 2020 eingehalten werden muss.




10.10.2019: Bundesligaaufstiegsrunde

Die letzten Ligen in den Landesverbänden haben ihre Spielrunden beendet. Am 26. und 27.10.2019 dürfen in Düsseldorf folgende Mannschaften teilnehmen:

LandesverbandVerein
Baden-WürttembergBC Achern
BayernBC Mechenhard
BerlinZehlendorf 88
HessenPC Viernheim
NiedersachsenTSV Krähenwinkel
NordLübecker BC
Nordrhein-WestfalenKfK Münster
OstLBR Dresden
Rheinland-PfalzVSFK 1900 Oppau
SaarlandFV 1907 Diefflen





17.09.2019: Personalveränderung beim DPV

Obwohl in einem Interview mit DPV-Präsident Michael Dörhöfer anders angedeutet, beendete Vizepräsident Kommunikation Ulrich Becker mit Ablauf des 12.09.2019 sein Ehrenamt:
Bericht. Becker war 2018 durch diverse "Veröffentlichungen" auf einem "Social-Media-Portal" negativ aufgefallen.
Eine weitere Zusammenarbeit mit diversen Landesverbänden, was deren Ligabetrieb angeht, bleibt davon unberührt.




02.09.2019: Deutsche Bundesliga

Dieses Wochenende ging in der Bundesliga die
13. Saison zu Ende. Neuer Meister ist Düsseldorf Sur Place, der letztjährige Vizemeister. Absteigen müssen nach achtjähriger Zugehörigkeit und einem Meistertitel die KWU München sowie die letztjährigen Aufsteiger BC Tromm und SV Siemens Mühlheim.

Insgesamt spielten bis heute 39 Mannschaften in der Bundesliga wie aus der ewigen Tabelle zu ersehen ist.




27./28.07.2019: Eurocup-Qualifikationsrunden

An diesem Wochenende fanden die Qualifikationsrunden für das Eurocupfinale 2019 statt. Die jeweiligen Endrundenteilnehmer sind unter folgenden Links zu finden:

Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D





03.07.2019: Doppelter Turniertag einer Landesmeisterschaft

Laut
ptank.de muss in Niedersachsen aufgrund der hohen Anzahl an Meldungen (122 Doubletten) die Ausrichtung der Landesmeisterschaft Doublette-Mixte auf zwei Tage ausgedehnt werden. Hintergrund ist, dass kein Ausrichter gefunden werden konnte, der die Anzahl an Spielbahnen zur Verfügung stellen konnte. Somit spielen am Samstag 106 Mannschaften in Oldenburg und Hannover die verbliebenen 48 Plätze aus, um am Sonntag den Landesmeister zu küren.
Auf der NPV-Seite wurde heute nur der Hinweis gefunden, dass die Starterliste online gestellt wurde.

Also wieder ein weiteres Kuriosum, was die Ausrichtung einer Landesmeisterschaft betrifft (siehe auch die Hessen-Meldung vom 09.05.2019).




30.06.2019: Weiterer Ligameister in Baden-Württemberg

Der BC Achern wird mit einer lupenreiner Weste von 11:0 Begegnungen Meister in der
BaWü-Liga und ist somit der zweite Teilnehmer der Bundesligarelegation nach dem BC Mechenhard aus Bayern.




23.06.2019: Erster Liga-Landesmeister ist gekürt

Der erste Meister eines Landesverbandes ist gekürt: in der Bayernliga wurde die 1. Mannschaft des BC Mechenhard bereits gestern vor der heutigen Hälfte des Doppelspieltages Meister und steht somit als erster Qualifikant bei der Relegation zur Deutschen Bundesliga fest -
Info. Bemerkenswert war auch der Abstiegsthriller bis zur letzten Partie: nach den Ergebnissen vom Samstag hätten alle vom Platz 2 bis 9 am Sonntag noch auf dem 9. Platz landen können (Regensburg stand bereits nach dem 2. Spieltag aufgrund deren Absage als 1. Absteiger vorzeitig fest).

Auch der Großteil der anderen Ligen im LV Bayern sind abgeschlossen worden. Infos hierzu im unteren Bereich dieser Homepage durch klicken auf den Landesverband Bayern (Aktualisierung erfolgt in den nächsten Tagen).




12.06.2019: Regelauslegung Wurfkreis

Der DPV hat eine neue Regelauslegung bezüglich eines aufgehobenen Wurfkreises ausgegeben:
Info .




04.06.2019: Neuer C-Trainer-Lehrgang

Der DPV bietet Ende Juli/Anfang August einen einwöchigen Trainerkehrgang im Raum Mannheim/Ludwigshafen an:
Info .




21.05.2019: Neue DPV-Homepage

Der DPV hat auf Hauptausschußsitzung vom 16.03.2019 beschlossen, eine neue Internetpräsenz zu kreieren. Das neue Aussehen soll eine Firma vom allseits bekannten Marco Ripanti gestalten:
Bericht .




09.05.2019: WM-Nachlese

Der DPV hat zur aktuellen WM 2019 in Almeria / Spanien einen
Bericht verfasst.




09.05.2019: Probleme mit Turnierausrichtern

Das langjährige Problem, geeignete oder überhaupt Ausrichter für Turniere des Verbandes zu finden, scheint nun in Hessen endgültig angekommen zu sein. Nachdem schon im LV Bayern in diesem Jahr für eine Quali der Spielort geändert wurde und die meisten Landesmeisterschaften und Qualis eher in Ostbayern zu finden sind, fehlen in Hessen aktuell zwei Austragungsorte:
Quelle.




24.02.2019: Bundesligatermine und -spielorte:

1. Spieltag: 13.04.2019: Düsseldorf und Rastatt
2. Spieltag: 25.05.2019: Raunheim und Mülheim a. d. Ruhr
3. Spieltag: 31.08./01.09.2019: Denzlingen

Quelle:
DPV-Bundesliga