29.12.2020: Ehrenamt Änderungen in 2021

Für alle interessierten Vereine und Verbände:
der Deutsche Bundestag hat am 16.12.2020 Änderungen bzgl. der Aufwertung des Ehrenamts beschlossen:

- die Ehrenamtspauschale wurde von 720 auf 840 Euro erhöht
- die Übungsleiterpauschale wurde von 2.400 auf 3.200 Euro erhöht
- die Freigrenze für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (auf gut Deutsch der Gewinn aus Turnieren, Hallenbetrieben, Ligaspieltagen usw.) wird von 35.000 auf 45.000 EUR erhöht

Quelle:
Bundesministerium der Finanzen




14.11.2020: Ehrung des DPV

Der Deutsche Pétanque-Verband ehrte Jannick Schaake und Gabriel Huber zu Recht mit der goldenen DPV-Ehrennadel. Grund für die Ehrung ist das durch die Beiden im Frühjahr initiierte Corona-Shooting, bei dem bis zu 500 Spieler teilnahmen. Aufgrund der jetzt wieder eingetretenen Einschränkungen rufen sie via ihrer betriebenen Seite
petanque-aktuell.de zu einem erneuten Shooting auf.
Quelle: Deutscher Pétanque-Verband




14.11.2020: DM-Planung 2021

In einer Hybridkonferenz am 17. und 18.10.2020 hat der DPV-Vorstand eingehend einer Besserung der Corona-Pandemie in den Sommermonaten beschlossen, die jeweiligen Deutschen Meisterschaften entgegen der bisherigen Sportordnung für 2021 neu zu terminieren. Die Termine wurden wie folgt festgesetzt:

22./23.05.2021 DM Tête
19./20.06.2021 DM Doublette
17./18.07.2021 DPV-Länderpokal
24./25.07.2021 DM Doublette mixte
28./29.08.2021 DM Triplette
18./19.09.2021 DM 55+
25./26.09.2021 DM Frauen

Zudem hofft der DPV auf die Wiederaufnahme der Bundesliga.
Quelle:
Deutscher Pétanque-Verband




14.11.2020: Boule-Sportabzeichen

Im Oktober führte der DPV-Vorstand das Boule-Sportabzeichen (BSA) ein, das mit dem "Deutschen Sportabzeichen" vergleichbar ist. Infos unter:
Sportabzeichen




26.08.2020: Weitere Veranstaltungen aus den Landesverbänden

BaWü hat den
Vierer-Cup ins Leben gerufen.
Ebenfalls einen Verbandspokal gibt es in Berlin.




21.08.2020: Weiterer Trainer für den DPV

Mit Pascal Keller fand der DPV einen weiteren Trainer für seinen Stab
Info. Als bekanntes Gesicht der deutschen Pétanque-Szene und Ex-Nationalspieler bringt er bestimmt das nötige Werkzeug für die Kaderarbeit mit.




06.07.2020: Turnierbetrieb in Deutschland

Einen Turnier- oder Ligabetrieb, so wie es ihn bis 2019 gegeben hat, gibt es aus bekannten Gründen in 2020 nicht. Dennoch gibt es nun erste Lockerungen, sodass ein gewisser "Spielbetrieb" unter Einhaltung der Distanzregeln durchgeführt werden kann.

- BaWü: dort gibt es in der
Hardtliga einen Ligabetrieb
- Bayern: hier gibt es mit dem Bayernhältzam-Cup zumindest einen Pokalwettbewerb, der erste Schritt in Richtung Normalität
- Berlin: der LV hat am 05.07.2020 mit der LM Doublette Mixte begonnen, zumindest die eigenen Landesmeisterschaften scheinen soweit geplant zu sein
- Hessen: hier gibt es den Charity-Cup
- NiSa: keine weiteren Infos
- Nord: der geplante Corona-Cup 2020 musste mangels Rückmeldungen in einer Schublade verschwinden
- NRW: hier wird der BPV-Cup normal zu Ende gespielt
- Ost: hier wird 2020 nichts mehr stattfinden
- RLP: hier gibt es keine weiteren Infos
- Saarland: auch hier keine weiteren Infos




19.05.2020: Neuer Bundestrainer

Auf der heutigen Live-Schalte von Pétanque-Aktuell mit DPV-Präsident Michael Dörhöfer wurde Sönke Backens als neuer Trainer vorgestellt.

Ein Satz aus dem Interview erscheint auch wichtig in der gesamten Trainerdiskussion der letzten Tage (ungefähre Wiedergabe):

„… es wurden Fehler gemacht, auf beiden Seiten…“

Das stimmt sicher so, die genauen Hintergründe gehören aber nicht an die Öffentlichkeit und sollten deshalb im betroffenen Personenkreis geregelt werden, auch wenn dies einige Zeit bedürfen wird.




16.05.2020: Kaderspieler treten zurück

Ein an
Pétanque-Aktuell gesendeter Brief zeigt den Rücktritt von fünf der zehn Spieler des Herrenkaders.
Auf ptank.de gibt es eine Erklärung der zurückgetretenen Trainer.




12.05.2020: DPV-Trainerstab und -Kader

Laut
Pétanque-Aktuell trat FAST der restliche Trainerstab zurück. Gerüchten zufolge dürften Kaderspieler folgen.




10.05.2020: Trainerwechsel und Terminabsagen vom DPV

Der DPV hat sich von seinen Trainern Philipp Zuschlag und Martin Peter getrennt:
Link. Nach dieser ersten, etwas nicht genauen Information über die Hintergründe erfolgte Tage später das dazugehörende Statement von DPV-Vize Sport Martin Schmidt.

Unterdessen wurde vom DPV-Vorstand die Bundesliga sowie sämtliche Verbandsturniere landesverbandsübergreifend abgesagt. Leider zwingt die derzeitige Lage uns alle, unserem Sport nur im kleinen Kreis nachzugehen; aus Verbandssicht ist das die einzig richtige Entscheidung. Leider gibt es im Netz einige konträre Meinungen dazu, aber statt "Russisch Roulette" sollte man sich lieber auf das Boule-Spiel im kleinen Kreis und eine normale Saison in 2021 besinnen.




26.04.2020: Absage Ligabetrieb

Als erster Landesverband entscheidet sich der LV Bayern für die Einstellung des kompletten Ligabetriebs. Inwieweit ab dem 01.07.2020 Turniere stattfinden können, wird zeitnah vom Vorstand entschieden.
Link




24.04.2020: Turnierabsagen

Nach diversen Turnierabsagen traf es verständlicherweise auch die großen Traditionsturniere wie das Hofgartenturnier in München (
Info der MKWU). Es werden bestimmt noch weitere folgen.

Bleibt abzuwarten, wie der DPV-Vorstand sich demnächst dazu äussern wird. Es gibt aber unterschiedliche Strömungen in den einzelnen Landesverbänden, was es für den DPV schwerer macht, eine einheitliche Linie zu finden. Es sollte aber in der Verantwortung des Dachverbandes sein, eine klare Richtung für alle zu definieren; wer dagegen handelt, handelt in eigener Verantwortung.




21.03.2020: Weitere Änderungen wegen Corona

Der DPV nimmt weitere rigide Massnahmen vor:
Information.

Derzeit ist die DM Doublette sowie der 1. Spieltag der Bundesliga abgesagt. In allen Landesverbänden sind ebenfalls alle näher terminierten Termine abgesagt. Weitere Veranstaltungen wie DM Triplette im Juni können noch folgen; im Extremfall findet die Bundesliga in diesem Jahr gar nicht statt.




13.03.2020: Absagen diverser Veranstaltungen wegen Corona

Die Corona-Epidemie hat nicht nur Einfluss auf große Sportveranstaltungen wie die Fussballbundesliga und europäische Meisterschaften, Deutsche Eishockey-Liga (dieses Jahr deswegen ohne Meister), Basketball, etc., sondern auch auf unseren Sport. Deswegen haben bereits der DPV sowie etliche Landesverbände diverse Veranstaltungen abgesagt.

Weitere Infos zum jeweiligen Landesverband unter
Links.




02.03.2020: Sonderseite Länderpokal 55+

Alle Ergebnisse zum Länderpokal wurden durch den DPV bereitgestellt unter
Link




26.02.2020: Pétanque in Zeiten von Corona

Der DPV schlägt Maßnahmen zur Prävention vor:
Link