Wie schon im Vorjahr (siehe Kommentar) entschied die letzte Begegnung. Letztes Jahr noch mit 2:3 dem Sieger Bayern unterlegen, gewann heuer der Verband aus Baden-Württemberg mit gleichem Ergebnis gegen den Verband aus Hessen. Dritter wurde knapp hinter Hessen der Landesverband aus Niedersachsen.
Die DM Tir de Precision gewann Christophe Riff (BaWü 01) gegen den Titelverteidiger Manuel Strokosch (Saarland). Dritte wurden Benjamin Lehmann (Hessen 02) und Markus Probst (Bayern 02)
Im B-Turnier bezwangen Jennifer Schüler und Marek Basler (NRW 20) das Team Esther Hahlbohm/Alexander Bauer (NiSa 11) mit 13:6. Ins Halfinale kamen Franziska Kleeberg/Emre Sevinc (Ost 03) und Christina Schwarz/Christoph Fisch (Saar 05):
Der BaWü-Verband vermeldet einen Brand im Vereinsheim des BC Straubenhardt. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird im Moment (26.04.) nicht ausgeschlossen. Der materielle Schaden in Form von Gebäude und Inventar bewegt sich im fünfstelligen Bereich.
Auf Sach- und Geldspenden sowie auch tatkräftiger Hilfe wird gebeten, siehe Infos von der BBPV-Seite (Link Bericht).
Wie www.ptank.de vermeldet, gibt es den BC Sankt Pauli, Teilnehmer an der Bundesligarelegation 2021, nicht mehr. Dafür nahm die "Freizeitsport"-Abteilung des Hamburger Kiez-Clubs FC St. Pauli dessen Platz in der Nordliga ein. Auf der Seite des LFV Nord ist das in der Mitgliederliste zu ersehen.
Kult im Fussball bringt Kult ins Boulegeschehen.
Dank eines Berichts auf der Seite www.qlaq.de stellt sich heraus, dass im baden-württembergischen Ligabetrieb weitere Ausnahmen zugelassen wurden. Nachdem schon die bayerischen Vereine BC Lindenberg und der TSV Lindau dort teilnehmen dürfen, spielen bereits seit letztem Jahr Mannschaften des CPV Rankweil aus dem
österreichischen Bundesland Voralberg parallel zum heimischen Ligabetrieb auch in Baden-Württemberg mit.
Auf der Seite boule4you.de findet man interessante Interviews, die Seiteninhaber Hein Fuhrmann mit namhaften Spielern der Pétanque-Szene, die auch gleichzeitig Bundesliga-Spieler sind. Zudem gab es im März auch eine offene Wahl zur/zum Spieler*in des Jahres.
Tipps zur Bundesligarunde können bis 19.04. abgegeben werden.