23.12.2023: Kündigungswelle vor Weihnachten

Wie bereits durch eine andere Quelle erfahren, hat sich nun durch einen Bericht auf
www.ptank.de bestätigt, dass Stefanie Scharzbach und Martin Kuball ihrer Ämter "enthoben" wurden. Nachfolger wird laut Bericht der Saarländer Maurice Racz

Bericht - ptank.de



07.11.2023: Wieder Herzschlagfinale

Wie schon im Vorjahr (siehe
Kommentar) entschied die letzte Begegnung. Letztes Jahr noch mit 2:3 dem Sieger Bayern unterlegen, gewann heuer der Verband aus Baden-Württemberg mit gleichem Ergebnis gegen den Verband aus Hessen. Dritter wurde knapp hinter Hessen der Landesverband aus Niedersachsen.

Quelle: Bericht DPV



29.10.2023: Neue Bundesligateams

TV Mannheim Waldhof, Diaboulo Bochum, TSV Krähenwinkel / Kaltenweide und BC 1966 Saarlouis heißen die neuen Teams in der Bundesliga für das Jahr 2024. Im zweitägigen Turnier setzten sie sich am Ende durch. Bedingt durch den Ausfall vom FC St. Pauli ist das Endtableau leider verzerrt worden, da am Ende alle Spiele von Inter Berlin als letzter seiner Gruppe aus der Wertung genommen wurde.

Quelle:
Bericht DPV



27.10.2023: Eine Aufstiegsmannschaft fehlt

Laut heutigem Facebookeintrag vom Deutschen Pétanque-Verband wurde der vorläufige Spielplan für die BuLi-Aufstiegsrunde vorgestellt. Danach gibt es ein Freilos; das liegt daran, dass der Vertreter des LV Nord, der FC St. Pauli aus noch nicht ganz bekannten Gründen nicht antreten wird. Infos dazu folgem hoffentlich noch seitens DPV.

Nachtrag 29.10.2023: krankheitsbedingt hat der FC St. Pauli seine Mannschaft für die Aufstiegsrunde abmelden müssen.



24.10.2023: Lange Sperre für Fehlverhalten

Auf Nachfrage beim baden-württembergischen Verband erhielt www.qlaq.de die Info, dass Jean-Luc Testas aufgrund seiner außergewöhnlich schlimmen Handlung gegenüber dem Schiedsrichter am 6. Mai 2023 bei der dortigen LM Doublette für 20 Jahre gesperrt wurde. Diese Sperre gilt rückwirkend zum 06.05.2023 und gilt bis ins Jahr 2043. Der Verband orientierte sich dabei am Strafmaß des französischen Verbandes.

Quelle:
Bericht- qlaq.de



10.10.2023: Letzter Verbandsmeister

BC Saarlouis ist der Meister
Saarland. Somit stehen alle Landesmeister fest:

BaWü:TV Waldhof Mannheim
BayernPCNC Nürnberg
BerlinLincke Bouler
HessenLBJ Wiesbaden
NiedersachsenTSV Krähenwinkel-Kaltenweide
NordFC Sankt Pauli
NRWDiaboulo Bochum
OstLa Boule Rouge Dresden
RLPBC Saubrenner Wittlich
SaarlandBC Saarlouis




04.10.2023: NRW ist fertig

Diaboulo Bochum 1 ist
NRW-Meister. Es fehlt nun nur noch das Saarland, das am 07.10. abschliesst.



12.09.2023: Weitere Landesmeister

Bereits letzte Woche wurde der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide Meister in
Niedersachsen (Ergebnisse) sowie La Boule Rouge Dresden zum 8. Mal in Folge Meister im LV Ost (Ergebnisse). An diesem Wochenende sicherte sich LBJ Wiesbaden die hessische Meisterschaft, im wahrsten Sinne des Wortes in einem Endspiel gegen PC Petterweil im allerletzten Spiel: Ergebnisse

Die letzten beiden Landesmeister werden in NRW am 01.10. sowie im Saarland am 22.09. und am 07.10.2023 ermittelt.

Überblick September 2023



04.09.2023: Neuer Deutscher Vereinsmeister

Der PC Horb ist der diesjährige Gewinner der Bundesliga. Punktgleich mit Düsseldorf sur place, aber mehr Spielepunkte reichten aus für den Meistertitel. Dritte wurden PF Saarbrücken.
Selten war es in der Abstiegszone so eng wie dieses Jahr: von Platz 11 mit dem BC Mechenhard bis zu Platz 16 mit dem BC Herxheim hatten alle 5:10 Begegnungen, aber unterschiedliche Spielpunkte.
Alle Aufsteiger aus der Saison 2022 konnten die Klasse halten.

Tabelle + Ergebisse

Quelle DPV




31.08.2023: Deutsche Meisterschaft der Einzelkämpfer

Jannik Schaake (BaWü 04) ist neuer Deutscher Meister im Tête-à-tête. Im Finale bezwang er Daniel Orth (BaWü 13), den Meister von 2016, mit 13:7. Dritte wurden Marcel Bomsdorf (Hessen 06) und Benjamin Lehmann (Hessen 01).

DM A-Turnier

Das B-Turnier gewann Jonas Combüchen (NRW 05) vor Marc Haus (RLP 06). Dritte wurden Quoc Tran (Bayern 08) und Sylvain Ramon (NiSa 04).

DM B-Turnier

Die DM Tir de Precision gewann Christophe Riff (BaWü 01) gegen den Titelverteidiger Manuel Strokosch (Saarland). Dritte wurden Benjamin Lehmann (Hessen 02) und Markus Probst (Bayern 02)

DM Tir

Quelle DPV




25.07.2023: Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte

Neue Meister im Doublette mixte wurden Verena Gabe und Daniel Reichert (BaWü 03). Sie bezwangen im Finale das Team Anjaratiana Rabearisoa/Christope Riff (BaWü 09) mit 13:3. Dritte wurden Carolin Birkmeyer/Philipp Niermann (NRW 14) und Anya Caliebe/Tehina Anania (BaWÜ 20).

DM A-Turnier

Im B-Turnier bezwangen Jennifer Schüler und Marek Basler (NRW 20) das Team Esther Hahlbohm/Alexander Bauer (NiSa 11) mit 13:6. Ins Halfinale kamen Franziska Kleeberg/Emre Sevinc (Ost 03) und Christina Schwarz/Christoph Fisch (Saar 05):

DM B-Turnier

Quelle DPV




17.07.2023: Mon'em Meister

Der TV Waldhof Mannheim mogelt sich am letzten Spieltag noch am BC Stuttgart sowie an BF Malsch vorbei. Aufgrund der besseren Partienbilanz (42:13) reichte es zum 1. Platz vor dem BPV Freiburg 1 (37:18).

Quelle BBPV:
BaWü-Liga


Das führt zu folgenden Ligazwischenständen (grün: bereits Meister, rot: bereits Absteiger):

Überblick Juli 2023




06.07.2023: Nächster Ligameister

BC Saubrenner Wittlich 1 (8:1 Begegnungen) heißt der Meister in Rheinland-Pfalz. Trotz einer 1:4-Niederlage in der allerersten Runde gegen den Zweiten BF Rockenhausen 1 (7:2 Begegnungen) gelang danach eine 8:0-Serie.

Quelle PVLRP:
Rheinland-Pfalz-Liga




27.06.2023: Erster Ligameister steht fest

Mit dem PCNC Nürnberg steht der erste Landesmeister einer der obersten Ligen eines Landesverbandes fest. In einer sehr engen Saison setzte sich die 1. Mannschaft der Franken gegenüber der 1. Mannschaft der Münchener Kugelwurfunion durch. Vom 1. Platz (6:3 Begegnungen) bis zum 10. Platz (3:6 Begegnungen) war die gesamte Saison mehr als ausgeglichen. Die BF Niedernberg traf es besonders hart: letztes Jahr Absteiger aus der Bundesliga, am 1. Spieltag noch alleiniger Tabellenführer (3:0 Begegnungen) und am Ende doch einer der beiden Absteiger.

Quelle BPV:
Bayernliga




23.06.2023: DM Triplette in Berlin

Neuer Meister in der Königsdisziplin sind Michelè Everding, Dominique Tsuroupa und Sascha von Pleß (NiSa 13). Sie bezwangen im Finale Daniel Härter, Abdoulaye Diol und Peter Frank (BaWü08) mit 13:8. Dritte wurden Lara und Sascha Koch und André Skiba (BaWü03) sowie Christoph Fischm Abdel Setfaoui und Luc Cattazo (Saar 10).

Quelle DPV:
DM-Ergebnis
DM B-Turnier
LV Bilanz




31.05.2023: Maiergebnisse im Ligabetrieb in Deutschland

- in der Bundesliga führt Düsseldorf sur Place mit 9:1 vor Horb, Niedersalbach und Ibbenbüren mit je 7:3
- in BaWü liegen Stuttgart und Malsch mit 5:1 an der Spitze
- in Bayern wäre noch viel möglich: den Tabellenführer PCNC Nürnberg (4:2) und den Tabellenletzten BCI Röthenbach (2:4) trennen nur 2 Begegnungspunkte
- in Berlin führt lincke1 mit 6:0 Begegnungen
- in Hessen ist die Ligasaison mit 2 Runden erst sehr jung
- in der Nord-Liga führt der umfirmierte Sankt Pauli mit 5:0 vor CdB Lübeck mit 4:1
- in NRWgibt es mit Diaboulo Bochum, Düsseldirf sur place 2 und Balistique Gelsenkirchen drei Teams mit 4:1 an der Spitze
- im LV Ost führt La Boule Rouge Dresden (5:0) vor Stahlball 3000 und Chemnitz (je 4:1)
- in Rheinland-Pfalz führt der ehemalige Bundesligist BF Rockenhausen
- im Saarland führt nach drei Spielrunden der PC Oberthal

Überblick Mai 2023




22.05.2023: DM Doublette in Rastatt

Aus Alt mach Neu: die letztjährigen Sieger Marco Schumacher (Düsseldorf sur Place) und Jan Garner (Boule-Compagnie Osterholz) (NRW 2) konnten ihren letztjährigen Meistertitel im Doublett verteidigen. Sie bezwangen im Finale Mohamed-Kamel Bourouba und Moritz Rosik (beide Düsseldorf sur Place) (NRW 9) denkbar knapp mit 13:12. Dritte wurden Clément Melnikoff mit Christophe Riff (beide BPV Freiburg, BaWü 16) und Martin Kuball (BC Osterholz) mit Sylvain Ramon (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide).

Quelle DPV:
DM-Ergebnis
DM B-Turnier
LV Bilanz




02.05.2023: Regelkritik

Nach langer Zeit meldet sich die Redaktion, hier namentlich Jannick Schaake, wieder und kritisiert eine Regelauslegung zum "Ein-/Warmspielen" während einer Spielpause. Die Regelauslegung besagt, dass man zuvor erst einen Schiedsrichter um Erlaubnis bitten muss, um sich während langer Wartezeiten zwischen zwei Spielen wieder einzuspielen.
Zum Beitrag auf
petanque-aktuell.de.

Der DPV hat mit Datum 04.05.2023 diese Regelung vorerst ausgesetzt, Quelle: DPV-Info




28.04.2023: Brand im Bouleheim

Der BaWü-Verband vermeldet einen Brand im Vereinsheim des
BC Straubenhardt. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird im Moment (26.04.) nicht ausgeschlossen. Der materielle Schaden in Form von Gebäude und Inventar bewegt sich im fünfstelligen Bereich.
Auf Sach- und Geldspenden sowie auch tatkräftiger Hilfe wird gebeten, siehe Infos von der BBPV-Seite (Link Bericht).



28.04.2023: Auf Pauli

Wie
www.ptank.de vermeldet, gibt es den BC Sankt Pauli, Teilnehmer an der Bundesligarelegation 2021, nicht mehr. Dafür nahm die "Freizeitsport"-Abteilung des Hamburger Kiez-Clubs FC St. Pauli dessen Platz in der Nordliga ein. Auf der Seite des LFV Nord ist das in der Mitgliederliste zu ersehen.
Kult im Fussball bringt Kult ins Boulegeschehen.



28.04.2023: Ausnahmeliga

Dank eines Berichts auf der Seite
www.qlaq.de stellt sich heraus, dass im baden-württembergischen Ligabetrieb weitere Ausnahmen zugelassen wurden. Nachdem schon die bayerischen Vereine BC Lindenberg und der TSV Lindau dort teilnehmen dürfen, spielen bereits seit letztem Jahr Mannschaften des CPV Rankweil aus dem österreichischen Bundesland Voralberg parallel zum heimischen Ligabetrieb auch in Baden-Württemberg mit.



18.04.2023: Interviews und mehr

Auf der Seite
boule4you.de findet man interessante Interviews, die Seiteninhaber Hein Fuhrmann mit namhaften Spielern der Pétanque-Szene, die auch gleichzeitig Bundesliga-Spieler sind. Zudem gab es im März auch eine offene Wahl zur/zum Spieler*in des Jahres.
Tipps zur Bundesligarunde können bis 19.04. abgegeben werden.



04.04.2023: Start der neuen Ligasaison

Die Ligasaison 2023 startet in vielen Landesverbänden bereits am Wochenende des 15.04. sowie des 22./23.04.2023.
Eine neue Ligastruktur hat sich Niedersachsen gegeben. In Rheinlandpfalz gibt es durch Aufstockung in die höheren Klassen keine Kreisligen mehr.



01.02.2023: DPV Trainer-Förderung

Der DPV erhielt laut einer Meldung vom 23.01. Fördermittel vom Bundesministerium des Inneren in Höhe von EUR 57.530, siehe
DPV-Bericht. Dieser Betrag fliesst hoffentlich sehr großzügig in die geplanten Termine im Verband sowie in den Landesverbänden (siehe DPV-Info).
Angesichts steigender Mitgliederzahlen (DPV-Info) sicher ein guter Weg, vor allem auch um etwas für den Breitensport zu tun. Auffallend bei den Zahlen ist, dass es viele Spieler "OHNE" Lizenz gibt.