26.12.2021: Ligenarchiv

Das Ligenarchiv 2021 ist online. Einige Spielpläne werden in den nächsten Tagen noch umformatiert, um alle Ergebnisse zu sehen. Auch die "Ewige BuLi-Tabelle" sowie die Liste der "Deutschen Vereinsmeister" wird noch ergänzt. Leider fehlt noch das Ergebnis der BaWü-Liga.

Quelle:
Ligenarchiv




04./07.12.2021: CEP Eurocup

25 Teams starteten in den Eurocup. Der deutsche Vertreter, Düsseldorf Sur Place, steht nun im Halfinale. Als Zweiplatzierter im Poule 3 ging es im Achtelfinale gegen den estnischen Vertreter SK Kärdla; die Partie wurde mit 27:4 gewonnen. Im Viertelfinale gewann Düsseldorf gegen Baldock Town PC aus England mit 20:11 und spielt nun gegen den monegasischen Verteter Club Bouliste Monégasque.

07.12.2021: Düsseldorf unterliegt Monaco, erreicht aber einen guten 3. Platz. Im Finale bezwingt Fréjus International Pétanque mit Spielern wie Dylan Rocher, Henri Lacroix und Stéphane Robineau die Monegassen mit 19:12 Partiepunkten.
Den FedCup gewinnt Żywiecki KB (Polen) gegen KBK Vrchlabi (Tschechische Republik).

Quelle:
Ergebnisse bis Finale




26.11.2021: Neuer "alter" Weltmeister

In einem spannenden Finale bezwang Frankreich bei der diesjährigen WM in Santa Susanna / Spanien den Gatsgeber Spanien mit 13:10. Gestartet haben die Titelverteidiger mit Henri Lacroix, Dylan Rocher und Phillipe Suchaux (F) gegen Javier Cardeñas Villaverde, Jose Luis Guasch Orozco und Jesús Escacho Alarcón (E). Letztlich musste es der Altmeister Phillipe Quintais richten, der beim Stand von 8:7 für Lacroix eingewechselt wurde, nachdem die Spanier von 2:7 auf eben 7:8 aufholen konnten und vor heimischen Publikum immer stärker auftraten.

Das ganze Finale unter
Video mit spanischen Originalkommentar.

Den "Coupe des Nations" gewann Benin gegen Luxemburg mit 13:7.

Quelle:
WM-Ergebnisse ab Achtelfinale
Ergebnisse Coupe des Nations ab Cadrage


Auch beim "Tir de Précision" keine Veränderung: Dylan Rocher konnte seinen Titel von der letzten WM verteidigen und setzte sich gegen den Italiener Diego Rizzi mit 45:40 durch.

Quelle:
Ergebnisse Tir ab Viertelfinale





07.11.2021: Bundesligaaufstiegsrunde 2022

Aufsteiger in die Bundesliga sind nach einem harten Wochenende folgende Teams:

- FT Freiburg (BaWü, bereits 5 Teilnahmen)
- Nippeser BC (NRW)
- VfSK Oppau (RLP)
- BF Niedernberg (BY)

Erst das letzte Doublette zwischen BC Cassel und VfSK Oppau entschied zu Gunsten des bayerischen Vertreters aus Niedernberg, damit diese aufsteigen konnten.

Quelle:
Auslosung und 1. Tag und 2. Tag mit Endtabelle




31.10.2021: Letzter Teilnehmer Bundesligaaufstiegsrunde

Als letzter Teilnehmer qualifiziert sich BC Cassel 1 aus Hessen für die Aufstiegsrelegation. Allerdings fehlt in der
Abschlußtabelle noch eine Begegnung zwischen Wiesbaden und Frankfurt. Nach Studium der hessischen Ligaordnung würde Wiesbaden noch ein 3:2-Sieg mit mindestens fünf Spielpunkten Differenz genügen, um Meister zu werden und nach Gersweiler zu fahren. In der Kürze der Zeit wird die Nachholpartie wohl nicht mehr zustande kommen.




26.10.2021: Bundesligaaufstiegsrunde fast voll

Weitere Meister der einzelnen Landesverbände stehen fest:

BaWü: FT Freiburg
Bayern: BF Niedernberg e.V.
Berlin: lincke bouler e.V.
NiSa: TSV Krähenwinkel-Kaltenheide
Nord: BC St. Pauli
NRW: Nippeser BC Köln
Ost: La Boule Rouge Dresden
Rheinland-Pfalz: VfSK Oppau
Saarland: BC Saarlouis

Nun fehlt nur noch Hessen, wo am 30.10. der letzte Teilnehmer ausgespielt wird.




14.10.2021: Erste Meister Landesverbände

Bisher stehen als Meister der einzelnen Landesverbände folgende Mannschaften fest:

Bayern: BF Niedernberg e.V.
Berlin: lincke bouler e.V.
NiSa: TSV Krähenwinkel-Kaltenheide
Nord: BC St. Pauli
NRW: Nippeser BC Köln
Ost: La Boule Rouge Dresden

Diese Mannschaften nehmen an der Aufstiegsrelegation zur Bundesliga Anfang November in Gersweiler teil. Bis auf BaWü laufen in den restlichen Landesverbänden die jeweils höchsten Ligen noch.

Kommentar vom Autor:
nachdem BaWü schon früh seinen Ligabetrieb 2021 abgesagt hat (
Link), somit keinen Meister für dieses Jahr stellt und BF Malsch seine Teilnahme an der verkürzten Bundesligasaison 2021 zurückgezogen hat, wäre es zu vertreten, wenn sich die Malscher ihr Antrittsrecht für die Bundesliga 2022 bei der anstehenden Relegation erkämpfen müssten. Die Zahl der vom DPV benannten Aufsteiger müsste von 4 auf 5 erhöht werden.
Auch in anderen Ligen der Landesverbände sowie anderen Sportarten werden Mannschaften, die nicht antreten, als erste Absteiger eingestuft.


Nachtrag 17.10.2021:
Aufgrund weiterer Informationen, die aus guten Gründen seitens des DPV nicht veröffentlicht wurden, konnten die BF Malsch nicht an der Bundesligarunde teilnehmen. Es wäre aber aus Fairnessgründen bestimmt gut, eine Lösung zu finden.
Wie weiter aus der gut unterrichteten Quelle bekannt wurde, spielt der LV BaWü am 24.10. einen Meister aus, der dann in Gersweiler teilnehmen kann.





14.10.2021: Rückblick September

04./05.09.2021: Deutscher Vereinsmeister in der Bundesliga wurde Düsseldorf Sur Place. Mit einer Begegnung mehr als PCB Horb (21:9 gegenüber 20:10) wurden die Rheinländer Champion.

Link
DPV-Bericht
Link DPV-Ergebnisse 2. Tag


18./19.09.2021: Deutsche Meister bei den Veteranen 55+ wurden Laurent Brizard, Jean Francois Mores und Boris Tsuroupa (Berlin 1). Sie gewannen mit 13:9 gegen Karola und Markus Herrmann mit Miodrag Nikolac (Bayern 2).

Link DPV-Bericht
Link DPV-Ergebnisse 2. Tag


19.09.2021: Auch die Jugend fand im September ihre diesjährigen Meister. Alle Finalsieger A und B unter

Link
Bericht


25./26.09.2021: Bei den Frauen gewannen Domino Probst (aus Bayern) mit Luzia Beil (ebenfalls aus Bayern, aber mit Berliner Lizenz) und Celine Grauer (Berlin 1) den Meistertitel. Sie bezwangen im Finale Sabine Kunze, Jolanta Rychel und Heike Raczak (NRW 4) mit 13:8.

Link
DPV-Bericht
Link DPV-Ergebnisse 2. Tag





01.09.2021: Pétanque-Bundesliga Düsseldorf

Am kommenden Wochenende (04./05.09.2021) findet die diesjährige Bundesligasaison an einem einzigen Wochenende statt. Gespielt werden jeder gegen jeden und bei jeder Begegnung nur zwei Doubletten und ein Triplette gleichzeitig.
2021 soll es dabei keine Absteiger, dafür aber vier Aufsteiger aus den Landesverbänden geben. 2022 wird also mit 16 Teams gespielt.

Alle Infos vom
DPV-Link





30.08.2021: Bisherige Deutsche Meister 2021

Doublette Mixte: Tess Hauptvogel und Matthias Laukart (BaWü)
Ergebnis
Triplette: Jan Garner, Till-Vincent Goetzke, Marco Schumacher (NiSa) Ergebnis





15.08.2021: Rücktritt Sportdirektor

Nach nicht mal einem halben Jahr tritt DPV-Sportdirektor wieder zurück, scheinbar fand man in der Kürze der Zeit heraus, daß "es nicht so ganz passt".
DPV-Info




26.06.2021: Liga 2021

Die Verlinkungen zu den einzelnen Landesverbänden für 2021 wurden aktualisiert.




06.06.2021: Meldungen aus Pétanque-Deutschland aus dem Mai 2021

- 19.05.2021: der DPV baut sein Bundesligaarchiv neu auf. Datenmaterial hätte dieser schon früher auf dieser Seite erhalten können
Quelle
- 20.05.2021: der LV Baden-Württemberg bläst auch 2021 die Ligasaison ab, Grund sind die stetig schwankenden Inzidenzzahlen in einzelnen Landkreisen Quelle
- 15.05.2021: der LV Berlin spielt seine Ligasaison aufgrund der Terminenge nur als Hinrunde aus Quelle
- 29.05.2021: beim LV Nord begann Ende Mai die Ligasaison mit elichen Corona-Vorgaben Quelle
- 31.05.2021: in NRW beginnt die Saison coronabedingt am 12.09.2021, ist aber noch auf der Suche nach dem einen oder anderen Ausrichter Quelle
- 25.05.2021: Notstand herrscht im LV Rheinland-Pfalz: Anfang Juli stehen Vorstandswahlen an, der jetzige geschäftsführende Vorstand stellt sich nicht mehr zur Wahl. Sollten diese Positionen nicht neu besetzt werden, steht der Verband ohne geschäftsführenden Vorstand da, was unter Umständen dazu führen kann, dass der Verband einen vom Amtsgericht bestellten Notvorstand erhalten wird und dieser nach einer Frist von sechs Monaten -sollte kein neuer Vorstand gefunden werden- den Verband abzuwickeln hat. Das wäre ein trauriges Novum im deutschen Pétanque-Sport Quelle
- 13.04.2021: bereits im April beriet der LV Ost über den Verlauf dieser Saison. Etwas irritierend ist der letzte Satz eines Beitrags von diesem Tage, wonach die Frist zur Beantragung einer Lizenz im LV Ost bis 31.05.2021 verlängert wurde, um den Lizenznehmern genügend Zeit zu geben Quelle

Die Linkliste wurde noch um die "Pétanque-Ligen Nordbayern" erweitert.




30.04.2021: Meldungen aus Pétanque-Deutschland im 1. Trimester 2021

Seitens des DPV gabe es einige nennenswerte Veröffentlichungen:

- das neue internationale Regelwerk wurde aktualisiert:
Externer Link
- das Präsidium bestätigte drei neue DPV-Schiedsrichter: Externer Link
- DPV-Präsident Mischa Dörhöfer verkündet für 2020 trotz der Pandemie einen Anstieg der Mitgliederzahlen, drastisch war leider der Rückgang bei den Jugendlichen: Externer Link
- gemeinsam mit der NADA macht sich der DPV gegen Doping im Sport stark: Externer Link
- der DPV schreibt zwei neue Stellen aus: es werden ein/e Sportdirektor/in und ein/e Datenbeauftragte/r (m/w/d) gesucht: Externer Link
- der DPV steht vollends hinter der Positionierung des DOSB zum Umgang mit (rechts)populistischen Parteien: Externer Link

Desweiteren wurden der Termin für die DM Tête-à-tête sowie der 1. Spieltag der Bundesliga verschoben.

Aus den Landesverbänden kommen fast ähnliche Beiträge: zumeist Online-Mitgliederversammlungen, Turnierverschiebungen bzw. -absagen, Ligaterminverschiebungen usw.. Zumindest sind in einigen Landesverbänden -soweit schon vorhanden- Pokalwettbewerbe in Planung, die es auflagengemäß schon 2020 gegeben hat.